Am 8. Oktober 1942, erließ Hitler den „Kommandobefehl“ an alle deutschen Streitkräfte, alle Angehörige alliierter Kommandotrupps ohne Rücksicht und unverzüglich zu eliminieren.
Der Befehl wurde als „Geheime Kommandosache“ ausgefertigt. Nichteinhaltung des Erlasses wurde als Befehlsverweigerung geahndet und war strafbar unter dem deutschen Militärgesetz.
Dieser Realität waren auch alle OSS und SOE Agenten ausgesetzt und bei Festnahme konnten sie mit einem Verhör und Folter von skrupellosen Menschen rechnen. Für solche Fälle wurden die Agenten mit der songennaten „Q-Pille“ ausgestattet. Die „Q-Pille“ ist eine kleine Phiole mit Zyanid gefüllt, die einen schnellen Tod gewährleistet.
Ausschintte aus dem SI Ausbildungshandbuch:
OSS Ausbildungshandbuch des Secret Intelligence (SI)
Ausbildungshandbuch des Secret Intelligence (SI), OSS
Einführung von William J. Donovan
Secret Intelligence Field Manual Strategic Services
Klare Abgrenzung der Begriffe: Geheimagent, Agent, Substitut, Informant.
Die “Zelle von Salonica”, gebildet von Mitgliedern des griechischen Marine-Nachrichtendienstes und der OSS. Hier Doundoulakis als „Geheimagent“ und Yiapitzoglou als „Agent“.
Das Hauptziel der SI: Die Sammlung und Auswertung von Informationen.
Doundoulakis’ Mission – der heimliche Übertitt und Entkommen über die Grenzen Griechenlands mit dem Boot.
Hier die Prioritätseinstufung von Informationen anhand ihrer Verwertbarkeit.
Anforderungen für Rekruten für die OSS Unterabteilung, der SI.
Ausbildungsgrundlagen
Ausbildungsziele und Anforderungen an den Agenten.
Die Geheimhaltungspflicht der Missionen
Festgelegte Warnsignale
Die Tarnung – Doundoulakis tarnte sich als Geschäftsmann
Der Agent muss die Fähigkeit haben sich unter die Leuten mischen zu können ohne große Aufmerksamkeit zu erregen, auch wenn sich der Feind in unmittelbarer Nähe aufhält.
Der Agent muss die Fähigkeit besitzen mit großen Geldbeträgen und Wertgegenständen umgehen zu können, die die OSS dem Agenten anvertraut. Hierzu gehören z.B. auch geheime Vorräte früherer brit. Goldmünzen im Wert von einen Pfund, dem Sovereign.
Die Freizeitgestaltung muss sich der Tarnung des Agenten anspassen. Doundoulakis Schwimmrunde im Bad von Alexander dem Großen wurde ihm beinahe zum Verhängnis als ihn zwei deutsche Offiziere fast festnahmen.
Der Agent muss seiner Tarnung in jeder Hinsicht gerecht werden. Durch sein Auftreten, durch seine Gesten, durch seine Sprache. Das Gesamtverhalten des Agenten muss der Tarnung entsprechen.
Die Vortäuschung als Geschäftsinhaber einer verlassenen jüdischen Textilfabrik erwies sich als eine perfekte Fassade.